Wirksame und gesunde Selbstführung für Privatpersonen & Unternehmen
Selbstmanagement, Mentale Stärke, ZRM, Zürcher Ressourcen Modell, Naturcoaching, Natur-Mentaltraining
16520
home,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-16520,bridge-core-1.0.6,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-18.2,qode-theme-bridge 18.2,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.5,vc_responsive

Infoabend Trek’n Learn Allgäu | 05.04.2023 | 18.00 – 19.00 h

Potenzialentfaltung in der Natur

Motivation und mentale Stärke für wirksame Selbstführung

Als Menschen wollen wir wachsen und das zur Entfaltung bringen, was in uns steckt. Wir möchten erkennen, wer wir sind und das Beste aus uns herausholen – unsere Talente, unsere Liebe und unsere Menschlichkeit. Dieses Potenzial entdecken und leben wir dann, wenn wir in achtsamem Kontakt mit uns sind und uns spüren. Wir erkennen, wer wir sind, was wir wirklich wollen und wie wir unsere vorhandenen Ressourcen dafür nutzen können, um unsere Ziele umzusetzen.

Prozessbegleitung für Privatpersonen und Organisationen

Als Natur-Mentaltrainerin unterstütze ich Menschen im privaten oder beruflichen Umfeld bei der Gestaltung eines erfüllten und gesunden Lebensweges. Ich helfe ihnen, Klarheit und Orientierung zu finden, stimmige Ziele für sich zu erarbeiten und diese schrittweise umzusetzen. Im unternehmerischen Kontext begleite ich Beschäftigte, Führungskräfte und Teams dabei, mit dem Blick auf ihre Werte, Ziele und Ressourcen motiviert, gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Monatlicher Newsletter

Das umfangreiche Fachbuch für professionelle Prozessbegleitung im Arbeitsraum Natur

Als professionell arbeitende/r Coach, Therapeut*in und Trainer*in findest du in unserem Handbuch (Springer-Verlag, 2020) wissenschaftliche Hintergründe und ein umfangreiches Repertoire an Übungen und Interventionen für die begleitende Arbeit in der Natur. Das Buch liefert ein solides Fundament und stellt die Möglichkeiten eines natürlichen Arbeitsumfelds mit seinen besonderen Vorteilen, Methoden und Spezialisierungen vor.

Stimmen von Klient*innen und Teilnehmenden