Trek'n Learn® Allgäu
Selbstmanagement, Mentale Stärke, ZRM, Zürcher Ressourcen Modell, Naturcoaching, Natur-Mentaltraining
21829
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-21829,bridge-core-1.0.6,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-18.2,qode-theme-bridge 18.2,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.5,vc_responsive
 

Trek’n Learn® Allgäu

7. – 13. September 2025

Trek’n Learn® Allgäu – ZRM® Selbstmanagement-Trekking

In der wunderschönen Allgäuer Bergwelt kannst du dich auf eine einzigartige Mischung aus körperlicher Aktivität, mentalem Training und Achtsamkeit freuen. Die Natur bietet die perfekte Kulisse, um Abstand vom Alltag zu gewinnen und Klarheit über eigene Wünsche und Ziele zu erlangen.

Was dich erwartet

  • Tägliches Trekking: Wanderungen durch die malerische Landschaft des Allgäus, die dich körperlich herausfordern und gleichzeitig Raum für Reflexion und Selbstentwicklung bieten.
  • ZRM®-Training: Lerne, wie du mit dem Zürcher Ressourcen Modell deine Selbstmanagement-Fähigkeiten ausbauen kannst, um Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit und Klarheit zu begegnen.
  • Achtsamkeit und Austausch: Neben der Bewegung steht der bewusste Dialog mit dir selbst und anderen Teilnehmer*innen im Vordergrund. Inspirierende Gespräche und achtsame Übungen helfen dir, neue Lösungsansätze zu entdecken.
  • Erholung und Genuss: Nach den Tagesetappen entspannen wir in gemütlichen Unterkünften, genießen regionale Köstlichkeiten und lassen den Tag gemeinsam ausklingen.

Deine Benefits:

  • Innere Klarheit und Orientierung
  • Motivation, deine Ziele zu erreichen
  • Konkrete Schritte zur Überwindung von Blockaden
  • Tiefere Verbindung zu dir selbst und deinen Bedürfnissen
  • Stärkung deiner mentalen und körperlichen Resilienz
  • Austausch mit Gleichgesinnten und wertvolle Inspiration
  • Neue Fitness für Geist & Körper
  • Motivation, wieder mehr Bewegung in deinen Alltag zu bringen – auch nach dem Trekking!
Mehr Details zum Trek'n Learn Konzept

An meinem monatlichen Infoabend erfährt du alles rund um Trek'n Learn:

Interesse geweckt?

Lass dich auf ein Abenteuer ein, das nicht nur deine Wanderstiefel, sondern auch deinen Kopf und dein Herz in Bewegung bringt. Buche jetzt deinen Platz für das nächste Trek’n Learn® Allgäu und entdecke, was in dir steckt!

Trek'n Learn® Allgäu

7. - 13. September 2025

Stimmen zu Trek’n Learn®

Berichte von Teilnehmenden zu Trek’n  Learn®Allgäu

Wandern auf der Himmelstürmer-Route (Wandertrilogie Allgäu)

Unsere Wanderung führt uns über 7 Etappen auf der Himmelsstürmer-Route durch die Bilderbuchlandschaft des Allgäus. Die Strecke ist Teil der bekannten Allgäuer Wandertrilogie und fasziniert mit den sanften Hügelmeeren des Alpenvorlands, dem Naturpark Nagelfluhkette und großartigen Ausblicken auf die Allgäuer Hochalpen. Wir starten morgens mit einem gesunden Frühstück und machen uns anschließend auf den Weg. Je nach Wetterlage widmen wir uns den ZRM®-Seminareinheiten in der freien Natur oder am Nachmittag in unseren abwechslungsreichen Unterkünften: Vom 4-Sterne-Hotel mit Wellnessbereich bis hin zur urigen Hütte ist alles dabei. Mit einem gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.

Ausblick Nagelfluhkette

Die einzelnen Etappen

1. Etappe Trek'n Learn Allgäu

1. Etappe: Immenstadt – Missen-Wilhalms

 

Start: Bahnhof Immenstadt

Ende: Missen-Wilhams

Streckenlänge:  ca. 13,5 km

Höhenmeter auf: ca. 460 hm

Höhenmeter ab: ca. 340 hm

2. Etappe: Missen-Wilhams – Oberstaufen

 

Start: Missen-Wilhams

Ende: Oberstaufen

Streckenlänge:  ca. 16 km

Höhenmeter auf: ca. 500 hm

Höhenmeter ab: ca. 560 hm

3. Etappe: Oberstaufen – Hochgrat

 

Start: Oberstaufen

Ende: Hochgrat (Staufner Haus)

Streckenlänge: ca. 21 km (Option mit Bergbahn ca. 17 km)

Höhenmeter auf: ca. 1380 hm (Option mit Bergbahn ca. 700 hm)

Höhenmeter ab: ca. 445 hm

 

Auf dieser Etappe besteht für die Teilnehmenden die Option, anstatt des Aufstiegs zum Staufner Haus (ca. 800 hm) die Hochgratbahn zu nutzen (Selbstkosten, ca. 14,00 Euro).

4. Etappe: Hochgrat – Balderschwang

 

Start: Hochgrat (Staufner Haus)

Ende: Balderschwang

Streckenlänge:  ca. 15,4 km

Höhenmeter auf: ca. 670 hm

Höhenmeter ab: ca. 1160 hm

5. Etappe: Balderschwang – Gunzesried

 

Start: Balderschwang

Ende: Gunzesried

Streckenlänge:  ca. 17 km

Höhenmeter auf: ca. 580 hm

Höhenmeter ab: ca. 840 hm

6. Etappe: Gunzesried – Sennalpe Mittelberg

 

Start: Gunzesried

Ende: Sennalpe Mittelberg

Streckenlänge:  ca. 9,5 km

Höhenmeter auf: 820 hm

Höhenmeter ab: 340 m

7. Etappe: Sennalpe Mittelberg – Immenstadt

 

Start: Sennalpe Mittelberg

Ende: Bahnhof Immenstadt (ca. 13 Uhr)

Streckenlänge: ca. 6,2 km

Höhenmeter auf: 0 hm

Höhenmeter ab: ca. 758 hm

Von und miteinander lernen

Anerkannter ZRM®-Grundkurs

Während unseres Trekkings durchläufst du einen vollständigen Grundkurs zum Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) und lernst damit eine praxisnahe und lustvolle Selbstmanagement-Methode von Grund auf kennen. Besonders wertvoll ist, dass du sie in Zukunft immer wieder für neue Themen anwenden kannst. Der ZRM®-Grundkurs umfasst 15 Seminarstunden und ist somit auch anerkannt als Voraussetzung für die Ausbildung zum ZRM®-Trainer/in oder -Coach. Am Ende der Reise erhältst du die offizielle Teilnahmebescheinigung.

Geh von Zeit zu Zeit fort und spanne ein wenig aus. Es beeinträchtigt dein Urteilsvermögen, wenn du unablässig bei der Arbeit bleibst. Entferne dich ein Stück, weil die Arbeit dann aus anderer Perspektive erscheint und mangelnde Harmonie leichter zu erkennen ist.

Leonardo da Vinci (1452-1519)