Die Ausbildung zur/zum Natur-Mentaltrainer*in Agile Präsenz (NAP) richtet sich an Prozessbegleiter*innen, die ihre Klient*innen bei einer gesunden und wirksamen Selbstführung unterstützen und dafür die Kraft des Arbeitsraums Natur nutzen möchten. Dazu solltest du einen beruflichen Background mitbringen als:
Du möchtest deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen erweitern, den Arbeitsraum Natur für dich entdecken und
Als Natur-Mentaltrainer*in Agile Präsenz (NAP) verfügst du über ein Alleinstellungsmerkmal für deine prozessbegleitende Tätigkeit, das den aktuellen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft entspricht: In unserer zunehmend komplexen und unüberschaubaren Welt ist es wichtig, eine agile und gesunde Form der Selbstführung zu erlernen – sowohl für den beruflichen als auch für den privaten Kontext. Gleichzeitig eröffnest du Räume, die einer wachsenden Sehnsucht der Menschen nach Verbundenheit in Gemeinschaft und mit der Natur entsprechen.
Der methodische Rahmen ermöglicht dir, persönliche Veränderungsprozesse deiner Klient*innen und Teilnehmer*innen im Arbeitsraum Natur wirksam zu begleiten und nachhaltig zu verankern.
Du lernst theoretisches Hintergrundwissen und vielfältige Methoden aus dem Naturcoaching und Natur-Mentaltraining kennen und im Gruppen- und Einzelsetting praktisch anzuwenden.
Die ressourcenorientierte Arbeit mit dem Unbewussten begleitet die Ausbildung durchgängig: Methodisch sind dies z. B. das ZRM®, Körperarbeit (Embodiment), Bewegung und die Resonanz mit der Natur.
Die Arbeit in der Natur greift den Megatrend „Gesundheit“ auf. Gerade im unternehmerischen Kontext bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, den Aspekt der betrieblichen Gesundheitsförderung zu bedienen.
Die erlernten Methoden können bei allen Anliegen zum Thema Selbstführung eingesetzt werden. Sowohl im beruflichen wie privaten Umfeld und unabhängig davon, ob es sich um ein Gruppen-, Team- oder Einzelsetting handelt.
Die empirische Forschung zu den einzelnen Elementen des Modells belegt eine nachhaltige Transfereffizienz und unterstützt dich in der Argumentation für deine Vorgehensweise.
Themen für ein Natur-Mentaltraining Agile Präsenz:
Zielklärung und Orientierung für berufliche oder privaten Anliegen und Aufbau von Umsetzungskompetenz
Aufbau von Resilienz
Umgang mit Selbstverantwortung und -organisation
Kreativität in komplexen Situationen
Aufbau von Frustrationstoleranz
Emotionsregulation- und steuerung
Selbstmotivation und -beruhigung (Affektsteuerung)
Aufmerksamkeitssteuerung und Konzentration
Soziale Vernetzung als Ressource
Entscheidungsfindung
Achtsame und wertschätzende Kommunikation
Deine Kompetenzen als Natur-Mentaltrainer*in Agile Präsenz:
Du begleitest Menschen dabei, Methoden und Prozesse in der Natur zu erproben, um auch in schwierigen Alltagssituationen auf eine innere Stabilität und Ruhe zurückgreifen zu können.
Du ermöglichst Führungskräften, Beschäftigten und Teammitgliedern, eine authentische Haltung für sich zu entwickeln, Klarheit und Orientierung für ihr Leben zu finden und ihre Ziele umzusetzen.
Du unterstützt deine Klient*nnen und Teilnehmenden dabei, auf beruflicher wie privater Ebene eine achtsame Selbstfürsorge zu entwickeln.
Du schaffst einen Rahmen – in Gruppen oder auch in der Einzelarbeit -, damit Menschen ihr wahres Potenzial entfalten können.
Du vermittelst den Wert eines achtsamen, wertschätzenden und kollaborativen Miteinanders.