ZRM®-Trekking Sächsische Schweiz: Trek’n Learn auf dem Malerweg
Home > ZRM®-Trekking Sächsische Schweiz: Trek’n Learn auf dem Malerweg
ZRM®-Trekking Sächsische Schweiz: Trek’n Learn auf dem Malerweg
29.8 – 05.09.2021 | Nationalpark Sächsische Schweiz
Mit Trek’n Learn auf dem Malerweg – dem ZRM-Trekking in der Sächsischen Schweiz – begibst du dich auf eine unvergessliche Wanderung durch das eindrucksvolle Elbsandsteingebirge. Mit der Kombination aus einer mehrtägigen Trekkingtour und einem ZRM-Selbstmanagement-Seminar erlebst du eine intensive Auszeit, um ein wichtiges berufliches oder privates Thema zu klären. Du formulierst dazu ein motivierendes Motto-Ziel, das dir neue Ressourcen und Handlungsoptionen eröffnet. Mit konkreten und lustvollen Methoden lernst du, dein Ziel im Alltag erfolgreich umzusetzen.
Anmeldeschluss: 15.07.2021
Start
Sonntag, 29.08.2021, 9.30 Uhr
Bus-Bahnhof Pirna (Anreise mit der Bahn: S1 / S2 von Dresden Hbf – ca. 20 Min.)
Die Anreise erfolgt individuell. Empfehlenswert ist die Ankunft am Donnerstag oder Freitag, um die wunderschöne Stadt Dresden noch erkunden zu können.
Ende
Sonntag, 05.09.2021, 12.00 Uhr
Stadt Wehlen (S1 bis Dresden – 30 Min)
Reisepreis
1.250,00 Euro (inkl. MwSt.) / pro Person
(beinhaltet 690,00 Euro Seminarleistungen)
Seminarleistungen
- Grundkurs ZRM® / anerkannt als Voraussetzung für die Ausbildung ZRM®-Trainer/in oder -Coach
- Seminarleitung durch zertifizierte ZRM®-Trainerin
- Seminarunterlagen ZRM®-Grundkurs
- ZRM-Teilnahmebestätigung
Reiseleistungen
- 8 Tage professionell geführtes Seminartrekking durch zertifizierte Wanderführerin (DWV)
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in stilvollen Pensionen oder Hotels (eine hochwertig ausgestattete Hütte)
- Abendessen in allen Unterkünften möglich (Selbstzahler)
- Unterbringung im DZ, 1 x Hüttenlager (Schlafsack im Preis enthalten), EZ begrenzt möglich gegen Aufpreis
- 1 Bus-Transfer, 2 Fähren
- kleine Gruppe mit max. 6 – 8 Teilnehmer/innen
- Reisesicherungsschein
- Offenheit, sich mit einer Gruppe Gleichgesinnter auf eine persönliche Entdeckungstour zu begeben
- Bereitschaft, die eigene Komfortzone für eine Weile zu verlassen und nur das wirklich Wesentliche mit auf die Reise zu nehmen
- gute Kondition für Tageswanderungen mit Gepäck zwischen 7 – 20 km pro Tag
- gute gesundheitliche Verfassung (mögliche Hindernisgründe sind z. B. Operationen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder starke Knieprobleme)
- entsprechende Ausrüstung: Trekking-Rucksack für Kleidung und Tagesproviant, wasserabweisende Outdoorkleidung, festes Schuhwerk, Regenschirm (detaillierte Packliste erhalten Sie rechtzeitig vor der Anreise)
Die landschaftlichen und kulturhistorischen Höhepunkte unseres Trekkings
- das berühmte Felsentor im Uttewalder Grund
- die Bastei mit Basteibrücke und fantastischer Aussicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge
- Begehung der imposanten Schrammsteine
- bekannteste Felsenhöhle der Sächsischen Schweiz „Kuhstall“
Anja Hume
U.a. zertifizierte ZRM®-Trainerin, Sport-Mentaltrainerin und gepr. Wanderführerin