Mit unserem ZRM-Trekking durch das traumhafte Tramuntana-Gebirge auf Mallorca gewinnst du den nötigen Abstand vom Alltag, um Orientierung für ein wichtiges berufliches oder privates Thema zu finden. Mit dieser neu gewonnen inneren Klarheit lässt du jegliche Zweifel und Unsicherheiten hinter dir – es wird dir leicht fallen, Entscheidungen zu treffen und zu wissen, wo du hin möchtest. Mit Trek’n Learn gönnst du eine inspirierende Auszeit, um den Blick zu weiten und neue Horizonte zu entdecken.
Der Ablauf: Während wir gemeinsam eindrucksvolle Naturlandschaften durchwandern (normale Fitness ist ausreichend*), findest du mithilfe des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM) heraus, was du dir für dein Berufs- und Privatleben wünschst und dir gut tut. Du formulierst ein motivierendes Haltungsziel, das dir im Alltag ganz konkret neue Handlungsoptionen eröffnet. Außerdem lernst du effektive und lustvolle Methoden kennen, um dein Ziel erfolgreich umzusetzen.
(* bitte sprich mich an, wenn mehr über die körperlichen Voraussetzungen wissen möchtest)
Trek’n Learn ist eine einzigartige Kombination aus Seminar und Trekking, die durch die zusätzliche Erfahrung in der freien Natur besonders effektiv ist. Die ZRM-Methodik, die körperliche Bewegung, die vielfältigen Sinneseindrücke und die Kreativität der anderen Teilnehmer helfen dir, deine vorhandenen Ressourcen neu zu entdecken und zielgerichtet zu nutzen. Während der Wanderungen arbeiten wir mit Naturmetaphern, meditativen Elementen und verschiedenen Achtsamkeitsübungen, die dich in deinem individuellen Prozess kraftvoll unterstützen.
Während unseres Trekkings durchläufst du einen vollständigen Grundkurs zum Zürcher Ressourcen Modell und lernst damit eine praxisnahe und lustvolle Selbstmanagement-Methode von Grund auf kennen. Besonders wertvoll ist, dass du sie in Zukunft immer wieder für neue Themen anwenden kannst. Der ZRM-Grundkurs umfasst 15 Seminarstunden und ist somit auch anerkannt als Voraussetzung für die Ausbildung zum ZRM-Trainer/in oder -Coach. Am Ende der Reise erhältst du die offizielle Teilnahmebescheinigung.
Unser Seminartrekking ist für alle Menschen geeignet, die eine persönliche Veränderung anstreben, ihre Selbstmanagementkompetenzen erweitern möchten und dies mit einer intensiven Auszeit in der Natur kombinieren möchten.
Ein konkretes persönliches Anliegen könnte sein:
Die Teilnahme eignet sich ebenfalls für Coaches, Trainer, Berater, pädagogische Fachkräfte und andere Personen, die das Zürcher Ressourcen Modell in ihrem beruflichen Kontext anwenden möchten.
Unsere 10-tägige Wanderung führt auf dem wunderschönen Trockenmauerweg (GR 221) quer durch das Tramuntana-Gebirge auf Mallorca. Der Gebirgszug wurde 2011 von der UNESCO zum Welterbe erklärt und bietet eine spektakuläre und wilde Landschaft mit mediterraner Vegetation, Olivenbäumen und traumhaften Ausblicken auf das Mittelmeer. Unser Tagesablauf: Wir starten morgens mit einem gesunden Frühstück und machen uns anschließend auf den Weg. Je nach Wetterlage widmen wir uns den ZRM®-Seminareinheiten in der freien Natur oder am Nachmittag in unseren Unterkünften. Am Abend lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.
1. Etappe: St. Elm – Ses Fontanelles (ca. 4 h Gehzeit | Hm: 660 auf, 380 ab)
Unsere erste Nacht verbringen wir in dem zauberhaften Refugio „Ses Fontanelles“. Ses Fontanelles bedeutet „die kleinen Quellen“ – sie gaben der Finca und dem fruchtbaren Tal den Namen. Hier, nur ein paar Kilometer hinter Andratx, scheint die Zeit still zu stehen.
2. Etappe: Ses Fontanelles – Estellencs (ca. 5 h Gehzeit | Hm: 690 auf, 820 ab)
Im beschaulichen Örtchen Estellencs erwartet uns das komfortable Hotel Maristel: Nach unserem 2. Wandertag können wir uns im Außenpool oder im sehr schön ausgestatteten Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna und türkischem Bad erholen.
3. Etappe: Estellencs – Esporles (ca. 4 h 45 m Gehzeit | Hm: 645 auf, 600 ab)
Am dritten Tag übernachten wir im Sa Fita Backpackers – eine originelle und toll gelegene Unterkunft für Wanderer ausgestattet mit Außenpool, Garten, Sonnenterrasse und Mehrbettzimmern.
4. Etappe: Esporles – Valldemossa (ca. 4 h 30 m Gehzeit | Hm: 655 auf, 441 ab)
In den „Allotjaments Serra de Tramuntana“ im Herzen von Valldemossa verbringen wir unsere 4. Nacht – bei einem sehr gastfreundlichen Inhaber und mit frisch gepresstem Orangensaft zum Frühstück.
5. Etappe: Valldemossa – Deia (ca. 5 h Gehzeit | Hm: 680 auf, 958 ab)
6. Etappe: Deia – Puerto Sóller (ca. 4,5 h Gehzeit | Hm: 410 auf, 539 ab)
Pausentag in Sóller
7. Etappe: Sóller – Tossals Verds (ca. 8 h Gehzeit | Hm: 1.035 auf, 550 m ab)
8. Etappe: Tossals Verds – Lluc (ca. 5 h 30 m Gehzeit | Hm: 480 auf, 1.290 ab)
9. Etappe: Lluc – Puerto Pollença (ca. 5 h 30 m Gehzeit | Hm: 325 auf, 753 ab)
Faszinierende Ausblicke auf die Westküste Mallorcas
Die schönsten mallorquinischen Dörfer der Tramuntana: Banyalbufar, Vallemossa, das Künstlerdorf Deià und Sóller
Das weltberühmte Kloster und Wallfahrtsort Lluc
Wegführungen über atemberaubende Pässe, vorbei an den höchsten Gipfeln der Insel (Puig Major / 1.445 m, Massanella / 1.364 m) und durch fruchtbare Orangen- u. Zitronentäler (Sóller)