Mit unserem ZRM®-Trekking durch das Elbsandsteingebirge schaffst du Abstand vom Alltag und richtest deinen Fokus auf das, was wirklich zählt. Die einzigartige Kombination aus Bewegung, Natur und der bewährten ZRM®-Selbstmanagementmethode hilft dir, innere Klarheit zu gewinnen. Zweifel und Unsicherheiten lösen sich auf, und du findest Orientierung für ein zentrales berufliches oder privates Anliegen.
Während du Schritt für Schritt durch die inspirierende Landschaft wanderst, öffnest du deinen Blick für neue Möglichkeiten und entwickelst eine klare Vision für deine nächsten Schritte. Trek’n Learn®schenkt dir nicht nur wertvolle Erkenntnisse, sondern auch die Energie und Motivation, deine Ziele mit Leichtigkeit und Zuversicht anzugehen.
Ihr möchtet Trek'n Learn® Mallorca für eine private Gruppe oder euer Team buchen? Gerne mache ich euch ein individuelles Angebot:
Unsere 8-tägige Wanderung folgt auf 105 km dem bekannten Malerweg, einem als „schönsten Wanderweg Deutschlands“ gekürten Fernwanderweg durch den Nationalpark Sächsische Schweiz. Unser Tagesablauf: Wir starten morgens mit einem gesunden Frühstück und machen uns anschließend auf den Weg. Je nach Wetterlage widmen wir uns den ZRM®-Seminareinheiten in der freien Natur oder am Nachmittag in unseren Unterkünften. Am Abend lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.
1. Etappe: Pirna – Stadt Wehlen (11,5 km)
Von Pirna wandern wir durch den Liebethaler Grund, kleine Dörfer und den Uttewalder Grund mit dem markanten Felsentor. Unser Etappenziel ist die Stadt Wehlen direkt an der Elbe, wo wir in der Pension Haus Ruth übernachten, eine familiengeführte Pension mit liebevoll eingerichteten Zimmern, einem Wintergarten und hauseigener Terrasse.
2. Etappe: Stadt Wehlen – Burg Hohnstein (13 km)
3. Etappe: Burg Hohnstein – Bad Schandau (19,6 km)
Von Hohnstein wandern wir zum Brand mit herrlichem Ausblick und weiter bis nach Ostrau, einem idyllischen Ortsteil von Bad Schandau mit schönem Blick über das Elbtal und die Sächsische Schweiz. Der Ostrauer Hof bietet einen Garten, geräumige Zimmer und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.
4. Etappe: Bad Schandau – Neumannmühle (18 km)
Heute führt der Weg über viele Stiegen zum grandiosen Panorama der Schrammsteinaussicht. Wir wandern weiter über den Kuhstall hinab ins Kirnitzschtal zur Neumannmühle, unserer urigen Unterkunft im Hüttenstil.
5. Etappe: Neumannmühle – Schmilka(14 km)
Die 5. Etappe führt durch viel Waldgebiet hinauf bis zum Großen Winterberg. Nach einem guten Kaffee geht es kräftig bergab über einen naturbelassenen Steig bis nach Schmilka, wo wir in der Pension Rauschenstein übernachten. Das Haus liegt direkt an einem kleinen Bergbach und vermittelt mit seiner geschmackvollen Einrichtung eine gemütliche Atmosphäre.
6. Etappe: Schmilka – Kurort Gohrisch (17,5 km)
In Schmilka überqueren wir die Elbe mit der Fähre, folgen dem Caspar-David-Friedrich-Weg bis Reinhardtsdorf und wandern anschließend über den Papststein und den Gohrischstein bis zum Kurort Gohrisch. Heute übernachten wir im stilvoll renovierten Landhaus Waldidylle direkt am Malerweg.
7. Etappe: Kurort Gohrisch – Rathen (19,5 km)
Wir starten in Gohrisch und erklimmen den Pfaffenstein durch das Nadelöhr. Anschließend ist die Festung Königstein unser Ziel. Nach einer süßen Pause in der Schokoladenmanufaktur überqueren die Elbe zum Kurort Rathen. Unser letzte Nacht verbringen wir im Amselgrundschlösschen, einem familiengeführten und freundlichen Hotel.
8. Etappe: Rathen – Stadt Wehlen (Pötzscha) (5 km)
das berühmte Felsentor im Uttewalder Grund
Bastei mit Basteibrücke und fantastischer Aussicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge
Begehung der imposanten Schrammsteine
bekannteste Felsenhöhle der Sächsischen Schweiz „Kuhstall“