Das vierte Modul integriert die vorangegangenen Lerninhalte in Form eines 4-tägigen, leichten Trekkings in der Nagelfluhkette im Oberallgäu. Im Mittelpunkt stehen die praktischen Abschlussprojekte der Teilnehmenden in 2er- oder 3er-Teams. Es geht darum, die gelernten Methoden und Übungen zielgruppen- und themenspezifisch in Theorie und Praxis vorzustellen, anzuleiten und zu erfahren. Weiterhin beschäftigen wir uns intensiv mit Outdoorskills zur Vorbereitung und Durchführung von Trainingsformaten in der Natur. Und natürlich feiern wir zum Abschluss gebührend unser gemeinsam verbrachtes Jahr – inklusive einer feierlichen Zertifikatsübergabe!
In der Vorbereitung auf das 4. Modul lernen die Teilnehmenden gemeinsam online, eine Training virtuell via Outdooractive zu planen und Geländegegebenheiten, Höhenunterschiede, Wegemöglichkeiten etc. zu berücksichtigen. Gleichzeitig werden hier vorab alle Fragen zur notwendigen Ausstattung für das Trekking geklärt und Stefan vermittelt erste Einblicke in die Materialkunde.
Termin: 28. September – 01. Oktober 2023
Start: Donnerstag, 08.30 Uhr
Ende: Sonntag, ca. 15.oo Uhr
Ort: 4-tägiges Trekking in der Nagelfluhkette, Start/Endpunkt: Immenstadt
Unterkünfte: Alpe Gund (Lager), Sennalpe Mittelberg (Lager), Staufner Haus (Lager), Selbstkosten
Inhalte | Theorie & Praxis in der Natur u. a.
Dozententeam:
Anja Hume
Stefan Volgmann (gepr. Bergwanderführer, Sport-Mentalcoach, Psych. Berater)
Besonderheiten
Die Onlinevorbereitung des vierten Moduls ist eine wertvolle Unterstützung für die Konzeption der individuellen Abschlussprojekte. Die Kenntnis des Geländes und der Gegebenheiten kann so in die Vorüberlegungen mit einfließen.