Unser zweites Modul steht ganz im Lichte der Achtsamkeit. Wir beschäftigen uns mit der Haltung von Achtsamkeit und wie wir diese in der Natur erfahren und lernen können. Des Weiteren widmen wir uns der PSI-Theorie von Prof. Dr. Julius Kuhl (Persönlichkeitstheorie) und der Bedeutung von Affektregulation für eine gesunde Selbstführung.
Da unser „Selbst” als eines der vier Funktionssysteme der PSI-Theorie hier eine wesentliche Rolle spielt, schließt sich der Kreis in Bezug auf Achtsamkeit und den Arbeitsraum Natur: ein bewusstes Sein im Hier und Jetzt wie auch Entspannung, Ruhe und Körperwahrnehmung helfen uns, in Kontakt mit uns zu kommen und unser Selbst zu aktivieren. Das psychische System des Selbst agiert weitgehend aus dem Unbewussten heraus, beinhaltet unsere gesamte Lebenserfahrung, kennt unsere Bedürfnisse und diejenigen unseres sozialen Umfelds. Auch im Zürcher Ressourcen Modell ist die Grundidee der PSI-Theorie verankert, dass die Nutzung unserer unbewussten Ressourcen ein zu integrierender Aspekt für erfolgreiche und nachhaltige Selbstregulation ist.
Termin: 24. – 27. März 2022
Start: Donnerstag, 10.00 Uhr
Ende: Sonntag, 15.oo Uhr
Ort: Lauschhütte (Daxweiler, Hunsrück)
Unterkunft: Eine Liste mit Unterkünften in der Umgebung wird zur Verfügung gestellt. Zusätzlich sind Übernachtungen in zwei renovierten Bauwägen direkt am Seminarort möglich, ebenso auf einer Baumplattform. Für weitere Informationen hierzu melde dich bitte direkt bei mir.
Inhalte | Theorie & Praxis in der Natur u. a.:
Dozententeam:
Anja Hume
Frank-Uwe Reinhardt (MBSR-Lehrer, Achtsamkeitstrainer in der Natur, Sport-Mentalcoach)
Besonderheiten:
Wenn du ein tiefergehendes Interesse an der PSI-Theorie hast, kannst du gemeinsam mit mir eine persönliche PSI-Diagnostik (Kompetenzanalyse) vor oder während der Ausbildung durchführen. Diese besteht aus einem Online-Persönlichkeitstest sowie einer individuellen Auswertung durch mich und einer persönlichen Beratung.
Das zweite Modul entspricht in Theorie und Praxis den ersten beiden Einheiten eines regulären achtwöchigen MBSR-Kurses (Mindfulness Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn). Du hast die Option, diesen Kurs online bei unserem Dozenten in Form von 6 weiteren wöchentlichen Onlinetreffen weiterzuführen. Dies ist nicht Teil der Ausbildung und keine notwendige Voraussetzung für den Abschluss.