Zu Beginn unseres ersten Moduls lernen wir uns kennen und widmen uns der Eigen- und Fremdwahrnehmung. Wir beschäftigen uns mit dem Einfluss von komplexen und herausfordernden Umfeldbedingungen auf das Thema gesunde Selbstführung und erarbeiten die Grundsätze von Agilität. Wir schauen darauf, inwiefern der Arbeitsraum Natur uns als ideales Pendant zum Arbeits- und Berufsleben dient, damit unsere Klienten hier neue Selbstkompetenzen für die eigene Gesundheit und Lebenszufriedenheit kennenlernen und trainieren können.
Des Weiteren lernst du anhand eines persönlichen Themas das Selbstmanagement-Training mit dem Zürcher Ressourcen Modell kennen. Es handelt sich dabei um ein wissenschaftlich basiertes Selbstmanagementtraining, mit dem Menschen selbstkongruente Ziele für sich entwickeln und umsetzen lernen. Optional: am Abend des dritten Tages führt uns Jens in seiner Holzwerkstatt in Bad Kreuznach in die kreative Arbeit mit Naturmaterialien ein.
Termin: 26. – 29. Januar 2023
Start: Donnerstag, 9.00 Uhr
Ende: Sonntag, 16.oo Uhr
Ort: Walderlebniszentrum Soonwald (Adresse: Neupfalz, 55444 Schöneberg bei Bad Kreuznach)
Unterkunft: Die Unterbringung erfolgt im Walderlebniszentrum in Doppel- oder Einzelzimmern. Die Preise hierzu sind aufgeführt unter Infos, Kosten & Anmeldung. Bei Anreise mit der Bahn ist Zielbahnhof Bad Kreuznach. Der Transfer zum Walderlebniszentrum erfolgt nach persönlicher Absprache.
Inhalte | Theorie & Praxis in der Natur u. a.:
Dozententeam:
Anja Hume
Jens Werner (ZRM®-Trainer, GFK-Trainer, ISO-zert. Trainer & Coach New Work)
Besonderheiten:
Das erste und zweite Modul beinhalten einen regulären ZRM-Grundkurs. Hierzu erhältst du ein gesondertes Teilnahmezertifikat, das dich zu einer Ausbildung zur/zum ZRM®-Coach oder -Trainer*in am ISMZ (Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich, Maja Storch) berechtigt.