Inhalte und Module | anjahume.de
Selbstmanagement, Mentale Stärke, ZRM, Zürcher Ressourcen Modell, Naturcoaching, Natur-Mentaltraining
19917
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-19917,bridge-core-1.0.6,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-18.2,qode-theme-bridge 18.2,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.5,vc_responsive
 

Inhalte und Module

Inhalte und Module der Ausbildung

In der Ausbildung zum Natur-Mentaltrainer*in Agile Präsenz (NAP) lernst du eine integrative Vorgehensweise in der Natur kennen, um deine Klient*innen auf ihrem Weg zu mentaler Gesundheit und wirksamer Selbstführung zu unterstützen. Du hilfst ihnen, entsprechende Selbstkompetenzen in der Natur aufzubauen und diese im privaten wie beruflichen Alltag zu nutzen.

 

Mit der Ausbildung greifst du auf ein ganzheitliches Modell zurück, das wesentliche Erkenntnisse und Prinzipien aus der Neurobiologie, der Motivations- und Naturpsychologie, der Verhaltenstherapie, der Erlebnispädagogik und dem agilen Arbeiten zu einem stimmigen Prozess kombiniert. Bei all dem begleitet uns die Haltung, dass persönliches Wachstum am besten in einer unterstützenden Gemeinschaft gelingt.

 

Der Arbeitsraum Natur sowie unsere ausgesuchte Methodenvielfalt ermöglichen deinen Klient*innen, Teilnehmenden und Teams eine nachhaltige Weiterentwicklung auf zwei Ebenen: die bewusste Selbstreflexion und -steuerung sowie ein guter Zugang zu unbewussten Ressourcen und einer achtsamen Körperwahrnehmung.

Wesentliche Ausbildungsinhalte

In Selbsterfahrung und als Methodik für die Arbeit mit Klient*innen, Gruppen und Teams:

  • die Natur als vielfältigen Arbeitsraum nutzen
  • eine Haltung der Achtsamkeit erlernen
  • bewusste und unbewusste Motive synchronisieren für wirksame Selbstführung und Motivation
  • Aufbau eines Ressourcenpools für mentale Stärke und Resilienz im Alltag
  • Kollaboration in wertschätzender Gemeinschaft

Der theoretisch-methodische Rahmen mit Inhalten:

  • Die PSI-Theorie (Persönlichkeitstheorie nach Prof. Dr. Julius Kuhl)
  • Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) als ressourcenorientiertes Selbstmanagement-Training
  • Der Rubikon-Prozess
  • Achtsamkeitstraining u.a. mit Elementen aus dem MBSR
  • Übungen und Interventionen aus dem Natur-Mentaltraining
  • Grundlagen des Social Presencing Theater
  • Grundsätze zum agilen Arbeiten
  • Digitale Kollaborationstools in der Praxis

Neben verschiedenen thematischen Schwerpunkten lernst du pro Modul verschiedene Methoden aus dem Natur-Mentaltraining kennen. Auch die Haltung und das Training von Achtsamkeit begleiten uns von Anfang an als wesentliche Grundlage.

 

Einen Großteil der Übungen aus dem Natur-Mentaltraining findest du in meinen Kapiteln unseres Gemeinschaftswerkes „Arbeitsraum Natur – Handbuch für Coaches, Trainer, Therapeuten und Organisationen“ (2020, Springer Nature).

Ausbildungsmodule mit Inhalten, Terminen und Orten

Nächster kostenloser Online-Infoabend zur Ausbildung | Hier anmelden