Mit dieser Fähigkeit stärkst du deine Beziehungen - und dich selbst! | anjahume.de
Selbstmanagement, Mentale Stärke, ZRM, Zürcher Ressourcen Modell, Naturcoaching, Natur-Mentaltraining
22529
post-template-default,single,single-post,postid-22529,single-format-standard,bridge-core-1.0.6,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-18.2,qode-theme-bridge 18.2,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.5,vc_responsive

Mit dieser Fähigkeit stärkst du deine Beziehungen – und dich selbst!

Mit dieser Fähigkeit stärkst du deine Beziehungen – und dich selbst!

10.12.2024 | Manche Fähigkeiten begleiten uns jeden Tag, und doch nehmen wir sie oft kaum wahr. Heute geht es um eine Kompetenz, die nicht nur deine Beziehungen stärkt, sondern auch dir selbst guttut – dem Zuhören.

Kennst du dieses besondere Gefühl, wenn dir jemand wirklich zuhört? Wenn dir dein Gegenüber ohne Ablenkung seine ganze Aufmerksamkeit schenkt, während du ihm oder ihr etwas erzählst? Ich finde, es fühlt sich an wie eine warme Decke, die sich um dich legt und dir Geborgenheit schenkt, oder? Zuhören ist ein Geschenk – eines, das wir anderen machen, und gleichzeitig eine Fähigkeit, die uns selbst bereichert.

Wirklich zuhören

Für mich bedeutet echtes Zuhören, für einen Menschen präsent zu sein. Ich lasse mich ganz auf den Moment ein, ohne etwas verändern oder hinzufügen zu wollen. Dabei kann eine besondere Verbindung entstehen – ein Moment, der Bedeutung gewinnt, einfach weil er von echter Aufmerksamkeit geprägt ist. Solche Momente erlebe ich in Gesprächen mit meinem Partner, meiner Familie, Freunden oder auch Kolleg*innen – manchmal sogar mit Menschen, die ich gerade erst kennengelernt habe. Es ist nicht der Inhalt, der hier zählt, sondern die Offenheit, die den Augenblick ausmacht.

In Michael Endes Momo wird diese Kraft des Zuhörens wunderbar beschrieben. Momo hatte keine magischen Fähigkeiten, doch sie konnte eines besonders gut: zuhören. Mit ihrer Präsenz schuf sie einen Ort, an dem Menschen sich selbst besser verstehen und ihre eigenen Antworten finden konnten – allein dadurch, dass sie sich gehört fühlten.

Was genau ist Zuhören?

Wirkliches Zuhören ist also viel mehr als das bloße Hören von Worten und die Verarbeitung von Information. Es ist eine Haltung und ein Akt der Wertschätzung. Du sagst dem anderen: „Ich sehe dich. Du bist wichtig.“

Zuhören scheint somit auf den ersten Blick eine Fähigkeit zu sein, die vor allem ein Geschenk für den Menschen ist, dem du zuhörst. Doch wenn wir genauer hinschauen, hat es auch eine starke Wirkung auf dich selbst.

5 Gründe, warum Zuhören für deine Selbstführung so wertvoll ist

1. Weniger Konflikte und Stresspotential
Indem du achtsam zuhörst (und eventuell nachfragst), klärst du Missverständnisse schneller und baust Konflikten vor. So vermeidest du unnötigen Stress und sparst Energie, die du für deine eigenen Ziele nutzen kannst.

2. Stärkung der Resilienz
Wirkliches Zuhören baut Verbindung zu anderen Menschen auf, schafft Nähe und tiefe Beziehungen. Diese Verbindungen stärken dich besonders in herausfordernden Zeiten und erhöhen deine psychische Widerstandskraft.

3. Neues lernen und wachsen
Wenn du zuhörst, öffnest du dich für neue Gedanken und Ideen und gewinnst Einblicke, die du alleine nie gehabt hättest. Das hilft dir, festgefahrene Muster zu durchbrechen und deine Kreativität zu fördern.

4. Achtsamkeit schulen

Zuhören bringt dich in den Moment. Es ist wie eine kleine Achtsamkeitsübung, die dich darin schult, im Hier und Jetzt zu sein. Diese Präsenz kann wie eine Mini-Meditation wirken, die dich im hektischen Alltag erdet.

5. Selbstwahrnehmung schärfen
Wenn du anderen gut zuhörst, wirst du sensibler für deine eigenen inneren Prozesse. Du erkennst schneller, was dich bewegt, und kannst bewusster damit umgehen.

Mein Praxistipp für heute

Beim nächsten Gespräch kannst du Folgendes ausprobieren: Schau deinem Gegenüber in die Augen und lass deine Gedanken über das, was du gleich sagen willst, los. Atme tief ein, entspann dich und stelle dir vor, dass dein einziges Ziel ist, den anderen wirklich zu verstehen. Du wirst überrascht sein, wie viel sich allein dadurch verändert.

Und zu guter Letzt

Hast du schon erlebt, wie echtes Zuhören nicht nur die Verbindungen zu deinen Mitmenschen gestärkt, sondern auch dir selbst gut getan hat? Schreibe mir gern über deine Erfahrungen – ich freue mich, von dir zu hören! In meinem nächsten Blogbeitrag geht es übrigens um das Fragen. Es ist eng verwandt mit dem Zuhören und ist mindestens genauso spannend :).

Herzliche Grüße,
Anja